Schörghuber setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit: Ihr innovatives Band- und Dichtungssystem ist nahtlos in Zarge und Türblatt integriert. Nun ist die Fingerklemmschutztür Super Secure auch in 2-flügliger Ausführung erhältlich, die eine noch größere Durchgangsbreite ermöglicht.

Die Fingerklemmschutztür Super Secure von Schörghuber kommt dort zum Einsatz, wo sich schutzbedürftige Personen aufhalten. Eine Verglasung im Türblatt lässt Einblicke zu, wo sie gewünscht sind.

Für mehr Transparenz und Lichteinfall wurde das Sortiment der Super Secure um verglaste Seitenteile, wie hier zu sehen, und Oberlichter erweitert.

Holz- oder Stahlzarge – das gesamte Schörghuber Programm lässt sich mit der Fingerklemmschutztür Super Secure kombinieren.

Erweiterung für Fingerklemmschutztür Super Secure

Architektur
Verarbeiter
Handel

Die Schörghuber Fingerklemmschutztür Super Secure erfüllt höchste Designansprüche und bietet maximale Sicherheit dort, wo sich schutzbedürftige Personen aufhalten: in Kitas, Schulen, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Neben der bewährten 1-flügligen Variante ist die Tür nun auch in einer 2-flügligen Ausführung erhältlich, die wahlweise mit Holz- oder Stahlzargen kombiniert werden kann. Für mehr Transparenz wurde das Sortiment um Türelemente mit Oberlichtern, Seitenteilen aus Glas sowie Festverglasungen erweitert. Motorschlösser, automatische Türantriebe, ein verdeckter Kabelübergang und smarte Zutrittskontrollsysteme runden das Angebot ab und sorgen für zusätzlichen Komfort. 

Maximale Sicherheit, noch mehr Flexibilität 

Die hohe Sicherheit der Fingerklemmschutztür Super Secure beruht auf der Integration des speziellen Band- und Dich-tungssystems direkt in Zarge und Türblatt. Dadurch entsteht an der Nebenschließkante kein Spalt. Ein Eingreifen und damit Quetschen der Finger ist somit auf beiden Türseiten über die gesamte Türblatthöhe nahezu unmöglich. Neu hinzugekommen ist der verdeckte Kabelübergang, der elegant im Fingerklemmschutzsystem integriert ist. Dadurch ist die Montage von beispielsweise einem automatischen Türantrieb möglich – besonders in Bereichen, in denen Barrierefreiheit erforderlich ist. Darüber hinaus erfüllt die Fingerklemmschutztür Super Secure durch eine integrierte Auslösung der Absenkdichtung einen Rauch- und Schallschutz bis zu 37 dB sowie Barrierefreiheit. Neben den funktionalen Aspekten überzeugt die Fingerklemmschutztür aufgrund ihrer flächenbündig integrierten Anbindung an Zarge und Türblatt mit höchsten Designansprüchen.

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen
Neben der etablierten 1-flügligen Variante ist die Tür nun auch als 2-flügligen Ausführung erhältlich, um eine noch größere Durchgangsbreite zu bieten. Die Türen können wahlweise mit Stahl- oder Holzzargen aus dem Schörghuber Programm kombiniert werden. Für mehr Transparenz sind auch Modelle mit Oberlicht und Seitenteil aus Glas sowie Festverglasungen verfügbar. Das Band- und Dichtungssystem der Super Secure lässt sich in verschiedenen Farben anpassen und kann so gezielt als gestalterisches Element in architektonische Konzepte integriert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Tür mit einem automatischen Türantrieb, einem Motorschloss, einem Flat Scan und Zutrittskontrollsystemen auszustatten, was eine noch größere Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Einsatz in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen
Die Fingerklemmschutztür Super Secure erfüllt barrierefreie Anforderungen gemäß der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen“ und VDI 6008 Blatt 5 „Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Ausführung von Türen und Toren“. Damit eignet sie sich ideal für den Einsatz in Kitas und Schulen, wie es u.a. in der DGUV Vorschrift 82 „Kindertageseinrichtungen“ und DGUV Regel 102-601 „Branche Schule“ benannt wird.


Die Schörghuber Fingerklemmschutztür ist auch für die Anwendung in Pflegeeinrichtungen wie Kliniken sowie Behinderten- und Seniorenheimen geeignet. Neben den Anforderungen des barrierefreien Bauens erfüllt sie die Empfehlungen der DGUV Information 207-016 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“ sowie der DGUV 82, welche speziell für Kinderkliniken oder Kinderstationen zu berücksichtigen ist Die Regelwerke weisen insbesondere darauf hin, dass untere Türanschläge und Schwellen sowie Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden sind. Ein weiterer Vorteil des speziellen Band- und Dichtungssystems der Fingerklemmschutztür Super Secure besteht darin, dass sie die Durchgangsbreite der Tür nicht beeinflusst, weil das Klemmschutzband direkt in der Zarge integriert ist. Darüber hinaus lässt sich der Finger-klemmschutz durch seine glatten Flächen ohne Kanten mit Wischdesinfektion hygienisch sauber halten und rundet damit die Anwendung für den Pflegebereich ab.
Mit diesen Eigenschaften vereint die Super Secure maximale Sicherheit, barrierefreie Funktionalität und ein ansprechendes Design für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, von Bildungseinrichtungen bis hin zu Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – überall dort, wo sich schutzbedürftige Personen aufhalten.

 

 

 

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+49 (08636) 503 - 0
+49 (08636) 503 - 0