Feuchtraumtüren macht kurzfristige Feuchteeinwirkung nichts aus
Feuchtraumtüren werden vorrangig in Sanitärbereichen, Behandlungsräumen und Badezimmern ohne Be- oder Entlüftung eingesetzt. Denn dort sind die Türen kurzfristig hoher Luftfeuchtigkeit oder kurzzeitiger Feuchteeinwirkung ausgesetzt. Im Gegensatz zu Nassraumtüren bestehen Feuchtraumtüren zwar nicht gegen permanente Wassereinwirkung, halten jedoch gegen Spritzwasser problemlos stand. Wer im Dusch- und Badebereich eine normale Tür ohne Feuchtraumeignung einbaut, muss langfristig mit Schäden an der Tür und Zarge rechnen.
Welche Türen eignen sich für Feuchträume?
Wir empfehlen Ihnen für Feuchträume eine Vollspantür, je nach Einsatzzweck eignen sich aber auch Röhrenspantüren. Die Türblätter haben eine Stärke von 42 mm oder 50 mm. Welche Tür für Ihren Einsatzort am besten geeignet ist, klären wir gerne mit Ihnen persönlich – in einer ausführlichen Beratung. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein, um die perfekte Türlösung für Ihren Feuchtraum zu finden.
Wenn Sie sich sich vorher über das Schörghuber Cleanroom-Türen Programm informieren möchten, werden Sie hier fündig.
Welche Ausstattungsmöglichkeiten bieten Feuchtraumtüren?
Die Türblattkante statten wir mit feuchtigkeitsunempfindlichen Materialen aus. Beispielsweise mit einer ABS-Kante, verdeckten Kunststoffanleimern oder der robusten und nässeresistenten angegossenen PU-Kante. Damit das Wisch- oder Kondenswasser nicht in das Material der Tür eindringen und es dadurch beschädigen kann, wird die Türblattunterkante mit einem unsichtbaren Feuchteschutz versehen. Die individuelle Belastung von Türen, Zargen und Türbeschlägen durch Luftfeuchtigkeit und/oder Nässe ist im Vorfeld sorgfältig zu prüfen. Da alle Schörghuber Türen multifunktional sind, lassen sich auch Feuchtraumtüren mit weiteren Funktionen kombinieren.
Ausführungsvarianten:
• Feuchtraumtüren geprüft nach DIN EN 16580
• 1- und 2-flügelige Türvarianten
• 42 mm oder 50 mm als Vollspantüren oder 42 mm als Röhrenspantüren
• Kombinierbar mit Nassraumumfassungszargen ohne Zierfalz (Optik einer Holzumfassungszarge), Stahlzargen,
Aluzargen, verdeckten Aluminiumzargen Zeroline
• Auch als Schiebetüren ausführbar
• HPL-Schichtstoffe und Premium-Lackierungen
• Feuchtraumtüren kombinierbar mit weiteren Funktionen wie T30 Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz oder Einbruchschutz
Zum aktuellen Flyer mit vielen Detailinformationen gelangen Sie HIER.