
Türen für Klinik und Reinraum
Hygiene, Keimfreiheit und Sauberkeit sind in Krankenhäusern, Klinikbereichen und Reinräumen unerlässlich. Für den täglichen Betrieb müssen die Türen hochbeanspruchbar und funktional sein. Durch eine dauerhaft hohe Benutzung werden sie im täglichen Einsatz stark beansprucht. Auf der anderen Seite sollen sie zu einer angenehmen Atmosphäre durch eine perfekte Geräuschdämmung und ein ansprechendes
Design im Bereich von Krankenhäusern und Kliniken beitragen.
Hände waschen nicht vergessen


Schiebetüren
In OP- und Behandlungsräumen können Türflügel im Raum ein Hindernis darstellen. Schiebetüren sind die platzsparende und komfortable Lösung. Sie ermöglichen den ungehinderten Zugang für Ärzte und Pflegepersonal mit der Möglichkeit, Geräte und Patiententransportmittel in die Räume zu bewegen. Die Ausstattung mit Automatikantrieb und Lichtausschnitten sorgt für die Praxistauglichkeit im Klinikbetrieb.
Türen für Patientenzimmer
Die Türen in Patientenzimmern müssen robust und tauglich für die Anforderungen des Klinikalltages sein. Türbreiten von mindestens 1250 mm erlauben einen ungehinderten Bettendurchgang. Barrierefreiheit, leichte Bedienbarkeit und hygienegeeignete Oberflächen gehören zu den wichtigsten Eigenschaften. Die Ausführung der Türen mit Schallschutzfunktion sorgt für die erforderliche genesungsfördernde Ruhe in den Patientenzimmern.




Labortüren
Zum besonderen Schutz von Reinräumen und Laborgebäuden hat Schörghuber das Cleanroom-Türenprogramm entwickelt. Die Anforderungen an Labortüren werden in verschiedenen Sicherheitsstufen eingeteilt. Die Cleanroom-S2-Tür entspricht der Sicherheitsstufe S2 der GenTSV. Zum Schutz von Personen lässt sich die Tür nach außen öffnen und ist mit einem Lichtausschnitt ausgestattet. Zusätzlich weist sie eine hohe Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel auf.
Flurtüren
Klinik- und Krankenhausflure müssen viel Platz bieten, um dem täglichen Betrieb gerecht zu werden. Diese Bereiche erfordern doppelflügelige Türen mit automatischer Öffnungs- und Schließfunktion, die Bedienkomfort und Barrierefreiheit gewährleisten. Überwiegend werden die Flurtüren als Brand- und Rauchschutztüren ausgeführt, um je nach Gebäudestruktur Brandabschnitte zu sichern. Im Gefahrenfall
müssen sie den Fluchtweg frei halten.


zum Schörghuber Cleanroom Türen Programm
mehr erfahrenWeitere Referenzen
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.