
Tapetentüren
Wandbündige Türen mit verdeckter Aluminiumzarge
Wandbündige Türen stehen im Objekt- und Wohnbau für einen klaren Premiumanspruch. Dank der patentierten, vollständig integrierten Aluminiumzarge mit einklickbarem Putznetz entsteht eine feste Verbindung zwischen Zarge und Wand, die keine Haarrissbildungen zulässt. Schörghuber Spezialtüren eröffnet mit drei Produktlinien – Zeroline function, Zeroline living und Zeroline glazing – vielfältigste Möglichkeiten für alle Anwendungsbereiche. Ihre Gestaltungsfreiheit ist nahezu grenzenlos.
- 1- und 2-flügelig
- kombinierbar mit 50, 70 und 73 mm Türblattdicke
- Montageanimation
Technische Daten
Mögliche Funktionen:
- T30 Brandschutz
- Rauchschutz
- Schallschutz bis Rw,P = 42 dB
- Einbruchhemmung RC 2
- Feuchtraum
- Vollspan
Zargenfalzmaße:
1-FLÜGELIG: | 2-FLÜGELIG: |
50 mm Türblattdicke: 591–1280 × 733–2483 mm | 50 mm Türblattdicke: 1341–2466 × 608–2483 mm (bis 3125 mm mit Oberblende) |
70 und 73 mm Türblattdicke: 591–1280 × 608–2733 mm (bis 3125 mm mit Oberblende) | 70 und 73 mm Türblattdicke: |
Ganzglastür 8 mm: 1000 × 2800 mm | |
Ganzglastür 10 mm: 1000 × 2400 mm |
Zeroline function
Zeroline function ist für den Einsatz in nahezu allen Bereichen des Objektbaus geeignet und ist als erste am Markt verfügbare, verdeckt liegende Aluminiumzarge auch mit einer geprüften T30 Brandschutzfunktion erhältlich. Zudem erfüllt die Zarge Anforderungen an Rauch- und Schallschutz, Einbruchhemmung sowie Feuchtraumeignung.
Zeroline living
Bei der Zeroline living Ausführung wird die verdeckt liegende Aluminiumzarge mit einem Vollspantürblatt kombiniert und erfüllt keine weiteren Funktionsanforderungen. Deshalb und aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungsverhältnisses ist Zeroline living vor allem für den privaten Wohnungsbau geeignet.
Zeroline glazing
Im Durchschnitt wird in jeder Wohneinheit mindestens eine Tür als Ganzglastür ausgeführt. Mit Zeroline glazing ist dies nun auch in Kombination mit einer in der Wand integrierten Zarge möglich. Somit sorgt die Zarge in Kombination mit einer Ganzglastür nicht nur für ein modernes Design, sondern auch für Transparenz und Lichteinfall im Wohnraum.
Zusätzliche Informationen zu den Tapetentüren
Die versteckte Tür in der Wand
Tapetentüren, auch bekannt als rahmenlose Türen, die sich in der Wand verstecken, bieten eine elegante Lösung für nahtlose Raumgestaltungen. Sie integrieren sich durch eine verdeckt liegende Zarge flächenbündig in die Wand und schaffen so ein harmonisches Gesamtbild.
Vorteile von rahmenlosen Türen
- Ästhetik: Durch den Verzicht auf sichtbare Zargen und Rahmen entsteht ein minimalistisches Design, das moderne Architektur unterstreicht.
- Funktionalität: Trotz verdeckter Aluminiumzargen und unsichtbarer Bänder sind rahmenlose Türen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem beanspruchbar.
- Flexibilität: Sie eignen sich sowohl für den Wohn- als auch für den Objektbau und können mit verschiedenen Funktionen wie Brandschutz, Schallschutz, Rauchschutz oder Einbruchhemmung kombiniert werden. Zudem sind sie geeignet für die Feuchträume und erhältlich in Vollspan-Ausführung.
Einsatzbereiche & technische Details einer Tapetentür
Eine Tapetentür findet Anwendung in hochwertigen Wohnräumen, Büros, Hotels und öffentlichen Gebäuden. Für Architekten, Bauträger, Handwerker und Bauunternehmen, die Wert auf ein puristisches Design legen, bietet sie ideale Möglichkeiten.
Technische Details
- Türblattdicken: Verfügbar in 50 mm, 70 mm und 73 mm
- Funktionen: Optional mit T30 Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz bis RwP = 42 dB und Einbruchhemmung RC 2
- Öffnungsarten: 1- und 2-flügelig, nach innen oder außen öffnend
Gestaltungsvarianten der Tapetentür
Neben klassischen Ausführungen sind auch deckenhohe Türen oder grifflos gestaltete Modelle möglich. Diese können in Mauerwerk, Beton, Porenbeton und Leichtbauwände eingebaut werden.
Spezielle Zusatzausstattungen wie Magnet- und Riegelkontakt, Sperrelement, E-Öffner, Fluchttüröffner, Mehrfachverriegelung und Bodendichtung erleichtern die Bedienung und erhöhen den Komfort der Tapetentür.
Tapetentüren bieten eine perfekte Symbiose aus Design und Funktionalität. Sie ermöglichen eine unsichtbare Integration in die Wand und erfüllen gleichzeitig höchste technische Anforderungen. Für Bauprojekte, die auf Ästhetik und Qualität setzen, sind sie die perfekte Wahl.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Referenzen
Tapetentüren