Rauchschutz Icon

Rauchschutztüren

Verhindert Ausbreitung giftiger Rauchgase

Im Brandfall ist nicht nur das Feuer lebensbedrohlich, sondern auch die giftigen Rauchgase, die dabei entstehen. Feuerschutztüren verhindern zwar die Ausbreitung der Flammen, sind aber nicht zwangsläufig rauchdicht. Daher verlangen viele bauaufsichtliche Vorschriften Rauchschutz als Zusatzausstattung. Flure müssen beispielsweise in bestimmten Abständen Türen aufweisen, die die Ausbreitung von Rauch verzögern. Das verschafft den betroffenen Personen Zeit, die für ihre sichere Bergung lebenswichtig sein kann. Zuverlässiger Schutz ist unser Anspruch an rauchhemmende Türen. Und genau das bieten die nach DIN 18095 geprüften Rauchschutztüren von Schörghuber, indem sie den Rauchdurchtritt hemmen. Ebenso wie die Feuerschutztüren sind Rauchschutztüren selbstschließend und haben standardmäßig eine Bodendichtung. Die umlaufenden Dichtungen zwischen Türblatt und Zarge sorgen dafür, dass sich Rauchgase nicht im Gebäude verbreiten. Nur wenn das komplette Element inklusive Türblatt, Zarge, Schließer, Drücker und Dichtung den geforderten Schutz bietet, erhält die Tür ein Prüfzeugnis. Alle Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt, um im Ernstfall zuverlässig vor schädlichem Rauch zu schützen.

  • Mit Prüfzeugnis
  • Design nach Wunsch
  • Selbstschließend

Technische Daten

Ausführungen 1-flügelig, 2-flügelig
Kombinierbar mit Schallschutz bis Rw = 50 dB, Einbruchschutz RC 2, RC 3 und RC 4, Feuchtraum, Nassraum, Strahlenschutz, Klimaklasse III und IV
Türdicke Plattentür 42 mm, 50 mm, 70 mm, 91 mm
Türdicke Massivholz-Rahmentüren 50 mm, 70 mm, 73 mm, 110 mm
Abmessung  
Varianten Lichtausschnitte, Oberblenden, Oberlichter, Seitenteile, Festverglasungen
Zarge Sämtliche Stahlzargen, Aluminiumzargen und Holzzargen aus dem Schörghuber-Programm
Weiteres  

Funktionen und Ausstattung

Funktion und Design gehen dabei Hand in Hand: Sie selbst entscheiden über die Gestaltung und die Kombinationen der verschiedenen Funktionen. Die Auswahl ist groß: Unterschiedliche Türblattdicken, Stahlzargen, Aluminiumzargen und Holzzargen wie beispielsweise Holzumfassungszargen ohne Zierfalz, wandbündige Holzblockzargen oder Faltstockzargen individualisieren das Erscheinungsbild. Zusätzlich können Sie
Rauchschutztüren mit weiteren Funktionen kombinieren, etwa mit Schall- oder Einbruchschutz.

Weitere Informationen zu den Rauchschutztüren

Rauchschutztüren sind ein zentraler Bestandteil des Brandschutzes, da sie verhindern, dass sich giftige Rauchgase im Gebäude verbreiten. Damit eine Rauchschutztür als zuverlässiger Schutz gelten kann, muss sie strenge Prüfungen durchlaufen. Diese Prüfungen erfolgen nach der DIN 18095, welche sicherstellt, dass die Tür alle relevanten Anforderungen an Dichtheit und selbstschließende Mechanismen erfüllt. Nur nach erfolgreicher Prüfung wird eine Rauchschutztür mit einem Prüfzeugnis versehen, dass die Qualität und Funktionssicherheit offiziell bestätigt. Eine geprüfte Rauchschutztür bietet somit eine verlässliche Barriere, die im Ernstfall Leben retten kann, indem sie Flucht- und Rettungswege vor gefährlichen Rauchgasen schützt.

Rauchschutztüren unterliegen klar definierten bauaufsichtlichen Vorschriften, die im Baurecht verankert sind. Diese Regelungen legen fest, wo Rauchschutztüren installiert werden müssen und welche technischen Spezifikationen sie aufweisen sollen, um wirksam zu sein. Insbesondere in öffentlichen Gebäuden, wie Krankenhäusern und Schulen, sind Rauchschutztüren vorgeschrieben, um in Notfällen eine sichere Evakuierung zu gewährleisten. Dazu gehören Anforderungen an die Selbstschließfunktion und die Dichtheit gegenüber Rauchgasen. Türen ohne das entsprechende Prüfzeugnis dürfen nicht als Rauchschutztüren verwendet werden.

Beim Kauf von Rauchschutztüren sollten Bauherren und Architekten darauf achten, dass die Türen den erforderlichen Normen entsprechen und ein Prüfzeugnis nach DIN 18095 besitzen. Die Rauchschutztüren von Schörghuber bieten nicht nur geprüfte Sicherheit, sondern auch eine Vielzahl an Design- und Funktionskombinationen. So lassen sich individuelle Anforderungen an Stil und Sicherheitsfunktionen optimal umsetzen, beispielsweise durch Kombinationen mit BrandschutzSchallschutz oder Einbruchschutz. Damit wird die Rauchschutztür zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Sicherheitskonzepts eines Gebäudes.

 

 

Schörghuber ermöglicht es, Rauchschutztüren auf individuelle Bedürfnisse und architektonische Konzepte abzustimmen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Türblattdicken, Zargenmaterialien wie Stahl, Aluminium oder Holz sowie unterschiedlichen Zargenarten wie wandbündigen Holzblockzargen oder Faltstockzargen. Zusätzlich sind Rauchschutztüren mit Funktionen wie Nassraum oder Strahlenschutz kombinierbar, wodurch sie nicht nur sicher, sondern auch funktional vielseitig und ästhetisch ansprechend sind.

Zusammenfassung der Vorteile von Schörghuber Rauchschutztüren

  • Geprüfte Sicherheit: Alle Rauchschutztüren sind nach DIN 18095 geprüft und besitzen ein Prüfzeugnis, das die Erfüllung aller relevanten Sicherheitsstandards belegt.
  • Flexible Gestaltung: Wählen Sie aus verschiedenen Türblattdicken, Zargen und Design-Optionen, um die Rauchschutztüren harmonisch in Ihre Raumgestaltung zu integrieren.
  • Zusätzliche Funktionen: Kombinierbar mit Brandschutz, Schallschutz, Einbruchschutz und weiteren Schutzfunktionen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts optimal zu erfüllen.
Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+49 (08636) 503 - 0
+49 (08636) 503 - 0