Schallschutz Icon

Schallschutztüren

Schalldämmung für Wohn- und Funktionstüren

Entsprechend der DIN 4109 sind die Mindestanforderungen bezüglich der Schalldämmung von Türen zwischen bestimmten Bereichen und Räumen verbindlich. Sie gibt die erforderliche Luftschalldämmung zum Schutz gegen Schallübertragung aus fremden Wohn- und Arbeitsbereichen vor. Das kommt vor allem im Bereich Schulen und Kindergärten, aber auch in Ämtern, Hotels und Büros zum Tragen. 

  • Schalldämmwert Rw 32 dB
  • Schalldämmwert Rw 37 dB
  • Schalldämmwert Rw 42 dB
  • Schalldämmwert Rw 45/47 dB
  • Schalldämmwert Rw 50 dB

Technische Daten

Ausführungen Schallschutzklassen SSK 1, SSK 2, SSK 3, SSK 4 und SSK 5
  1-flügelige und 2-flügelige Schallschutztüren bis Rw 50 dB
Kombinierbar mit Brand-, Rauch-, Einbruchschutz, Feuchtraum, Nassraum, Klimaklasse III und IV
  Schallschutz optional als Zusatzausstattung Rw 32 dB bis Rw 50 dB
Abmessung bis Höhe Baurichtmaß 3500 mm durchgängig, bis 4500 mm mit Oberlicht oder gegengefälzter Oberblende
Varianten Oberblenden, Oberlicht, Seitenteilen, Verglasungen, Lichtausschnitten
  Doppeltüranlage bis Rw 60 dB
Zarge sämtliche Stahlzargen, Holzzargen und Aluzargen aus dem Schörghuber-Programm
Weiteres Vielfältige Zusatzausstattungen und Gestaltungsvarianten wie Schallschutzschiebetüren 1-flüglige Schiebetüren, OP-Schiebetüren

Weitere Informationen zu Schallschutztüren

Schallschutztüren sind zu einem unverzichtbaren Element moderner Baukonzepte geworden. Ob in Büros oder öffentlichen Gebäuden – Schallschutztüren tragen wesentlich dazu bei, eine ruhige und angenehme Atmosphäre zu schaffen, die die Lebensqualität und Produktivität erhöht. Die maßgebliche Norm für den Schallschutz im Hochbau ist die DIN 4109-Verordnung. Sie regelt die Mindestanforderungen an den Schallschutz zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren und soll die Privatsphäre schützen.

Doch was genau macht eine Schallschutztür aus und welche Vorteile bietet sie? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden beantwortet.

Eine Schallschutztür ist speziell dafür entwickelt, Lärm effektiv einzudämmen und somit den Schallschutz in einem Raum erheblich zu verbessern. Dies wird durch eine Kombination aus speziellen Materialien und einer durchdachten Bauweise erreicht. Geprüfte Schallschutztüren bestehen aus Türblatt, Zarge und Dichtungsmitteln. Das Ergebnis ist eine deutlich reduzierte Geräuschübertragung, die insbesondere in lärmintensiven Umgebungen wie Produktionshallen, Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen von großem Vorteil ist.

Schallschutztüren finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

Büros und Gewerbebauten: In Arbeitsbereichen, wie z. B. Besprechungsräumen, sorgen sie für eine konzentrierte und störungsfreie Atmosphäre.

Öffentliche Gebäude: In Krankenhäusern, Arztpraxen, Schulen, Kindergärten, Hotels oder Verwaltungsgebäuden gewährleisten Schallschutztüren, dass Ruhebereiche und sensible Zonen vor Lärm geschützt sind.

Eine Schallschutztür entfaltet ihr volles Potenzial erst in Kombination mit einer passenden Zarge. Die Zarge spielt eine entscheidende Rolle für den Schallschutz, da sie Schallbrücken minimiert. Schörghuber bietet eine Vielzahl von Zargen-Optionen, die perfekt auf die jeweiligen Türmodelle abgestimmt sind und somit den höchsten Schallschutz gewährleisten. Auch in diesem Fall sind alle Lösungen konform zur DIN 4109, um maximale Lärmreduktion zu gewährleisten.

Möchten Sie eine Verglasung in Ihrer Schallschutztür? Kein Problem! Wir können Ihre Tür mit Oberblenden, Oberlicht, Seitenteilen und Lichtausschnitten ausstatten. So haben Sie genügend Licht im Raum.

Schörghuber steht für Qualität und Innovation. Jedes Produkt wird mit höchster Präzision gefertigt und bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Dank einer breiten Auswahl an Designs, Materialien und technischen Spezifikationen, wie z. B. die Kombination mit Brandschutz, Rauchschutz, Einbruchschutz, Strahlenschutz oder für Feuchtraum, Nassraum, sowie geprüft barrierefrei, lassen sich Schörghuber Schallschutztüren individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts anpassen.

Brauchen Sie eine Schiebetür? Auch diese Türvariante gibt es bei uns mit Schallschutz bis zu Rw 42 dB in einflügeliger Ausführung. Nischentüren können wir mit einem Schallschutz bis zu Rw 32 dB und Außentüren mit bis zu 48 dB ausstatten.

Schörghuber Schallschutztüren erfüllen die relevanten Normen und Zertifizierungen. Alle sind im Prüfinstitut geprüft und verfügen über ein Prüfzeugnis oder Gutachten. Damit ist die Einhaltung der DIN 4109 für Schallschutztüren gewährleistet und wird oft sogar übertroffen (s. u.).

 

Übersicht über die Schallschutzklassen

Schörghuber Bezeichnung

Rw-Wert

Prüfstandwert

Erforderlicher Rw-Wert

Türen

Erforderlicher Rw-Wert Verglasung

Schalldämmend       SD 32

32 dB

27 dB

30 dB

Schalldämmend       SD 37

37 dB

32 dB

35 dB

Hochschalldämmend SD 42

42 dB

37 dB

40 dB

Hochschalldämmend SD 45

45 dB *

40 dB

43 dB

Extrem schalldämmend SD 47

47 dB *

42 dB

45 dB

Extrem schalldämmend SD 48

48 dB *

43 dB

46 dB

Extrem schalldämmend SD 50

50 dB *

45 dB

48 dB

Extrem schalldämmend SD 51

51 dB *

-

49 dB

*Wert übertrifft Anforderungen der DIN 4109 (max. geforderter Wert Rw 42 dB).

Mit einer Doppeltüranlage (z.B. Verbindungstür zweier Hotelzimmer/Suiten) erreichen wir sogar einen Schalldämmwert von bis zu Rw = 60 dB.

 

Schallschutztüren sind eine essenzielle Komponente für ein ruhiges und komfortables Arbeits- und Lebensumfeld. Mit Schörghuber entscheiden Sie sich für Schallschutztüren, die höchste Standards in puncto Schallschutz, Qualität und Design erfüllen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und finden Sie die perfekte Schallschutztür für Ihr Projekt.

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+49 (08636) 503 - 0
+49 (08636) 503 - 0