
mehr Sicherheit in allen Bereichen
Schörghuber Fingerklemmschutztüren Super Secure haben ein neu entwickeltes Band- und Dichtungssystem, das flächenbündig in die Zarge integriert ist: So entsteht an der Nebenschließkante kein Spalt mehr, an dem Finger gequetscht werden können. Super Secure erfüllt alle vorgeschriebenen Richtlinien und Empfehlungen im Bereich Barrierefreies Bauen für Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen, laut DIN, VDI und DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
- Keine Quetsch- und Scherstellen
- Zertifizierte barrierefreie Funktion
- Anspruchsvolles Design
Technische Daten
Ausführungen | Türblattdicke 50 mm 1-flügelig |
Einbau in | Mauerwerk, Beton, Porenbeton, Leichtbauwand, Holzbauteile, Stahlbauteile |
Kombinierbar mit | Fingerklemmschutzsystem, Rauchschutz, Schallschutz bis Rw=37 dB, Barrierfrei, Beanspruchungsgruppe 4, Feuchtraum |
Abmessungen | Zargenfalzmaß max. 1216 mm auf 2483 mm |
Zarge | Holzfutterzarge, Holzumfassungszarge ohne Zierfalz, Holzblockzarge, Faltstockzarge, Massivholzstockzarge, Stahlumfassungszarge, 2tlg Stahlumfassungszarge mmit Laschen-Klemm-Befestigung |
Türkanten | Kunststoffkante, Einleimer, ABS-Kante 2mm, Verdeckter Anleimer, angegossene PU-Kante, Kita-Kante |
Schließer | Obentürschließer, verdeckt liegender Schließer, Öffnungsbegrenzer |
Zusatzaustattung | Oberlicht, Oberklende mit Kämpfer, Lichtausschnitt, verstellbares Schließblech, E-Öffner, Magnet- und Riegelkontakt, Bodendichtung, Spion |
Weiteres | Um auch an der Hauptschließkante die Finger zu schützen, bietet der Klemmschutz HS-25 zusätzliche Sicherheit. So lassen sich Verletzungen wirksam vermeiden. |

Funktionen und Ausstattung
Kanten in „Kita-Ausführung“
Um den Empfehlungen der GUV-Richtlinien zu folgen, können Zargen und Türkanten gerundet ausgeführt werden. Türblattkanten sind als sogenannte Rundkante sogar mit einem Radius von 6 mm möglich.
Kantenausführungen wie die PU-Kante, Kunststoffkanten, Einleimer, verdeckte Anleimer oder die Softline-Holzzargen können je nach Ausführung mit verschiedenen Radien ausgeführt werden.
Schallschutzklassen
Die Schallschutzklassen Rw 32 bis Rw 60 bei Holztüren geben Auskunft über deren Fähigkeit, den Schall zu dämmen und die Geräuschübertragung zwischen Räumen zu reduzieren. Diese Klassifizierungssysteme dienen dazu, den Schallschutzgrad einer Tür zu bewerten und bieten eine Orientierung für die Auswahl von Türen in Abhängigkeit von den spezifischen Anforderungen an die Lärmminderung. Rw 32 steht für eine grundlegende Schalldämmung, während Rw 60 die höchste Schallschutzklasse darstellt. Holztüren in höheren Schallschutzklassen von 37dB, 42dB und 47dB sind speziell entwickelt und hergestellt, um Schallwellen zu absorbieren und zu reduzieren. Sie verfügen über dichte Materialien, spezielle Dichtungen und Konstruktionsmerkmale, um Geräusche effektiv zu blockieren und somit für eine ruhigere Umgebung zu sorgen. Bei der Auswahl von Holztüren in Bezug auf Schallschutzklassen ist es wichtig, die erforderlichen Schallschutzwerte und die Anforderungen des jeweiligen Umfelds zu berücksichtigen, um eine optimale Lärmminderung zu gewährleisten.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bei Türen ermöglicht Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den uneingeschränkten Zugang. Barrierefreie Türen zeichnen sich durch ausreichende Breite, leicht erreichbare Türgriffe, langsame und kontrollierte Schließmechanismen sowie taktile Elemente aus. Durch diese Merkmale wird der Zugang für Rollstuhlfahrer, Senioren und Menschen mit Behinderungen erleichtert. Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Funktionalität und Sicherheit barrierefreier Türen zu gewährleisten und eine inklusive Umgebung zu schaffen.
Schörghuber Spezialtüren ist derzeit der einzige Hersteller, der komplett nach DIN 18040-1 und -2 barrierefrei geprüfte Türelemente liefern kann. Hier sind nachweislich Türblatt, Zarge, Drücker, Schließer und Bediensysteme aufeinander abgestimmt.


Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fingerklemmschutztür Super Secure